Bewerbungswoche an der Mittelschule Dorfen - RECREWT unterstützt mit digitalem Matching

In der Woche vom 12. bis 16. Mai 2025 drehte sich an der Mittelschule Dorfen alles um ein zentrales Thema: den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. Die Bewerbungswoche bot den Schüler:innen der 8. und 9. Klassen eine intensive Auseinandersetzung mit ihrer beruflichen Zukunft – von Bewerbungstrainings über Betriebsbesuche bis hin zu realen Vorstellungsgesprächen mit Unternehmen aus der Region.
Auch die jüngeren Jahrgänge wurden eingebunden: Wir von RECREWT begleiteten die 7. Klassen beim Start in ihre berufliche Orientierung – mit unserem Matching-Tool, das erste Stärken sichtbar macht und mögliche Berufsfelder aufzeigt.
Besonders gefreut hat uns, dass wir im Vorfeld viele unserer Ausbildungsbetriebe aus der RECREWT-Schultour auf die Bewerbungswoche in der Mittelschule Dorfen aufmerksam machen konnten – und dass zahlreiche Partnerbetriebe aktiv mitgewirkt haben.
Frühzeitig Orientierung geben – mit Matching und Potenzialanalyse
Unser digitales Matching-Tool kam in den 7. Klassen zum Einsatz, um frühzeitig einen bewussten Zugang zur Berufsorientierung zu schaffen. Die Schüler:innen reflektierten ihre Interessen und Fähigkeiten und erhielten auf Basis unserer Matches inkl. Potenzialanalyse konkrete Vorschläge für Ausbildungsberufe und Berufsfelder, die gut zu ihnen passen könnten.
Ziel war es nicht, sofort eine Berufswahl zu treffen, sondern erste Ideen zu wecken – und einen klareren Blick auf die eigenen Möglichkeiten zu fördern. Wir sind überzeugt, dass viele von ihnen die gewonnenen Erkenntnisse mit in die nächste Jahrgangsstufe nehmen und gezielt für ihre anstehenden Praktika und weitere Schritte in der Berufsorientierung nutzen werden.

Ein starkes Schulkonzept trifft digitale Unterstützung
Die Bewerbungswoche in der Mittelschule Dorfen steht exemplarisch für ein ganzheitliches Konzept moderner Berufsorientierung: praxisnah, strukturiert und individuell begleitet. Von den Bewerbungsgesprächen mit echten Unternehmensvertreter:innen bis hin zu digitalen Tools wie unserem RECREWT-Matching entsteht ein ganzheitlicher Prozess, der Jugendliche dort abholt, wo sie stehen – und sie gezielt weiterbringt. Dass digitale Unterstützung wie unser Matching dabei frühzeitig und sinnvoll eingesetzt werden kann, hat sich auch in diesem Jahr wieder deutlich gezeigt.
Wir bedanken uns herzlich bei der Schule für das Vertrauen und freuen uns, wenn wir auch in Zukunft Teil solcher wertvollen Initiativen sein dürfen!